Blog redesign and language switch

After a long break I finally found some time to work on my blog again. As result there are quite some changes:

  1. I’ll switch the blog language to english. Although I got quite good feedback with my german blog, I think that this switch will enable me to reach more readers. All older german posts will be kept, I’ll try to produce enough content such that they are pushed from the first page quite soon 😉
  2. After a long time I switched the blog theme. It’s now presenting itself in a pretty clean white/grey/light blue style using the WordPress Team’s twenty twelve theme
  3. I’ve created some more pages
  4. I’ve deleted some categories I never really used. The blog now concentrates on the technical and professional side of my life

I’m excited to see how my new blog approach will work out and hope I can win some regular guests.

Probleme mit jabberd.eu ICQ Transport

In den letzten Tagen hatte ich ein paar Probleme mit dem jabberd.eu ICQ Transport. Da ich keinen Fehler in meiner Konfiguration finden konnte, gehe ich davon aus, dass die Probleme bei jabberd.eu liegen.

Aus diesem Grund habe ich auf den den ICQ Transport von draugr.de gewechselt.

Tiling unter Windows

Nachdem ich mich die letzten Tage mit Tiling unter Linux beschäftigt habe, wollte ich WinSplit unter Windows ausprobieren. Dieses Tool diente als Vorbild für das Grid Compiz Plugin, welches ich unter Linux verwende.

Bei der Installation kann man entscheiden, ob WinSplit als normale Anwendung (Entfernen durch Software Verwaltung möglich), oder einfach in ein Verzeichnis installiert wird. Die zweite Option ermöglicht es WinSplit auf ein portables Medium zu kopieren (z.B. USB Stick) und somit auf jedem Windows Rechner zu verwenden.

WinSplit in Aktion

Nach der Installation startet WinSplit automatisch im Hintergrund und ein neues Icon erscheint in der Taskleiste. Von nun an kann man, genau wie beim Compiz Plugin, Fenster mit Hilfe der Tastenkombination Strg + Alt + Ziffernblocktaste in die entsprechende Ecke verfrachten.

Bisher hatte ich keine Probleme und ich kann dieses Tool nur empfehlen.

1&1 Webspace und Probleme mit WordPress

Seit ich den Blog auf meinem 1&1 Webspace installiert habe ärgerten mich anhaltende Probleme. Die Installation von Plug-Ins endete oft in Problemen die sie unbenutzbar machten und wenn mehrere Plug-Ins aktiviert waren streikte oft der visuelle Editor. Als Resultat musste ich um neue Posts zu erstellen erst einmal einige Plug-Ins deaktivieren um überhaupt etwas machen zu können. Hinzu kamen noch immer wieder auftretende Fehler der Marke “500 Internal Server Error”.

Nach reichlich probieren und viel Frustration überwand ich mich gestern eine Nachricht an den 1&1 Support zu schreiben. Heute kam die Antwort und was soll ich sagen…Sie scheinen wirklich Ahnung von den Servern und ihren Problemen zu haben 😉

Mir wurde geraten WordPress im PHP5 Kontext auszuführen, was nicht die Standardeinstellung zu sein scheint. Dabei folgte ich dem Tipp eine .htaccess Datei in dem betroffenen Verzeichnis zu erstellen und die folgenden magischen Zeilen darin zu verewigen:

AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php

Seither scheint alles zu funktionieren. Man soll den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, aber so macht bloggen doch viel mehr Spaß 😉

Hier nochmal ein Danke an den Support 😛

Neues Theme

Auch wenn ich das standard WordPress Theme nicht verkehrt fand, habe ich mich in der recht umfangreichen Auswahl umgesehen. Da ich eigentlich eher ein Minimalist bin fand ich recht viele der Themes ziemlich überladen. Allerdings gibt es auch andere Vertreter meiner Zunft und so habe ich doch ein paar recht minimalistische gefunden.

Ich habe mich letztendlich fuer das monochrome Theme entschieden. Wie ich finde ein recht gutes, nicht zu überladenes Theme.

Kontaktformular und der visuelle Editor

In den letzten Tagen hatte ich ein paar Probleme mit dem Kontaktformular Plugin Contact Form 7 und dem visuellen Editor für Artikel unter WordPress 2.9.1. Jedes mal, wenn ich den visuellen Editor verwenden wollte startete er nicht korrekt und ich bekam eine ähnliche Ansicht wie beim HTML Editor. Nach ein paar frustrierenden Versuchen das ganze zu beheben probierte ich unterschiedliche andere Plugins aus. Nach mehreren Plugins die das selbe Problem verursachten, habe ich nun eines gefunden das funktioniert ohne den visuellen Editor in die Knie zu zwingen.

Die neue Formularseite verwendet jetzt das Fast and Secure Contact Form. Bisher habe ich damit keine Probleme.

WordPress Update 2.9

Der Blog wurde gestern auf die neue Version 2.9 aktualisiert. Soweit lief alles wunderbar bis auf die Tatsache, dass 1und1 wohl etwas sparsame PHP Speichereinstellungen verwendet. Als Resultat wollte das Skript welches für die Updates zuständig ist nicht so recht funktionieren. Nach etwas Grübeln und einem kleinen Hinweis von einem Freund, hier übrigens noch einmal ein großes Danke ;), konnten die Probleme überwunden werden.

Wenn jemand ähnliche Probleme hat die sich in einem Internal Server Error äußern, einfach mal das folgende in einer Datei mit dem Namen php.ini verewigen:

memory=20MB

Auf ein Neues…

Nachdem mir meine Homepage schon seit längerem ein Dorn im Auge war, habe ich nun Zeit gefunden sie zu überarbeiten. Mit dieser Überarbeitung habe ich mich nun von einer statischen Seite weg bewegt und möchte etwas mehr dynamischen Inhalt einbringen. Um dabei auf einem aktuellen Stand der Technik zu sein habe ich mich für einen WordPress Blog entschieden.

Neben statischen Inhalten wie einem aktualisierten Lebenslauf und allgemeinen Informationen über mich, werde ich versuch Informationen über einige kleine Projekte, Dinge die ich in der Freizeit unternehme und Tipps zu so manchem Thema einzubringen.

Das ganze sehe ich erstmal als kleines Experiment an und ich bin gespannt wie es laufen wird. Nun bleibt mir nichts anderes mehr zu sagen als viel Spaß auf meinem Blog und ich hoffe Ihr findet was Ihr sucht 😉