Der Microservice-Ansatz wird häufig als ein Architekturstil für den Entwurf von verteilten Softwaresystemen gesehen. Er ermöglicht die Implementierung eines Systems durch eine größere Menge von kleinen Diensten (Services). Führt man Unterhaltungen über Microservices werden häufig nur technischen Faktoren genannt. Dabei werden andere Bereiche des Microservice-Ansatzes, die Aufteilung der Services, wie die Services Entwickelt werden und was für Änderungen in der Team und Firmenstruktur nötig sind oft außer acht gelassen. Gerade diese Aspekte können jedoch für den Erfolg eines Projektes essentiell sein und charakterisieren den Microservice-Ansatz daher nicht nur als Architekturstil, sondern auch als Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung.
Der Artikel Microservices, ein Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung erschien auf esentri AG - Oracle Gold Partner.